Feingehalt | Was bedeutet Gold 750, Platin 950 und Co.

Feingehalt | Was bedeutet Gold 750, Platin 950 und Co.

Der Feingehalt gibt an, wie viel 1000tel Teile des Gewichts aus dem verwendeten Edelmetall bestehen. Dies ermöglicht dir als Kundin einen Rückschluss auf den Goldgehalt in deinem Schmuck. Auch für Platin wird der Feingehalt angegeben.

Folgende Metalllegierungen sind üblich:

  • 950 Platin => 95% Platinanteil
  • 600 Platin => 60% Platinanteil (Diese Legierung biete ich nicht an)
  • 900 Gold = 21kt => 90% Goldanteil
  • 750 Gold = 18kt => 75% Goldanteil
  • 585 Gold = 14kt => 58,5% Goldanteil
  • 333 Gold = 8kt => 33,3% Goldanteil (Diese Legierung biete ich nicht an)

Warum gibt es diese unterschiedlichen Feingehalte?

Das hat einerseits mit der Wertigkeit der resultierenden Metalllegierung zu tun und andererseits mit den Materialeigenschaften. Je höher der Feingehalt, desto wertiger ist die Legierung. Jedoch kann man durch Zugabe von anderen Metallen, wie Kupfer und Silber, die Festigkeit und somit die Widerstandsfähigkeit beeinflussen.

Hier ein Beispiel: 900 Gold hat eine sehr hohe farbliche Ähnlichkeit mit dem reinen Gold, da der Feingehalt 90% beträgt. Jedoch ist die Festigkeit dieses Materials der von reinem Gold sehr ähnlich. Und reines Gold ist bekanntlich sehr weich.

Dadurch eignet sich das 900er Gold eher für Schmuck, der keinen besonderen Belastungen ausgesetzt wird. Beispielsweise für Ohrringe. Hingegen würde ein oft getragener Fingerring aus 900 Gold, nach sehr kurzer Zeit bereits einen nennenswerten Verschleiß erfahren. Dies kann natürlich seinen Charme haben. Es ist nur wichtig das man sich dessen bewusst ist und über die Materialeigenschaften bescheid weiß.

Ein Ring aus aus einer 750 Gold Legierung ist hingegen deutlich robuster. Der Anteil von Kupfer und Silber in der Legierung erhöht die Festigkeit maßgeblich. 

Die Quintessenz ist, dass die Zugabe von Legierungsmetallen wie Kuper und Silber die Materialeigenschaften verändern. Und dies ist für manchen Schmuck sogar erforderlich.

Bei meinem Schmuck kannst du dir sicher sein, dass die angebotenen Materialien auf den Schmuck abgestimmt sind.

Hier noch ein paar Beispiele für eine optimale Materialwahl:

Verlobungsringe: 585 Gold, 750 Gold oder 950 Platin

Eheringe: 585 Gold, 750 Gold oder 950 Platin

Ohrringe: 585 Gold, 750 Gold, 900 Gold oder 950 Platin

Kettenanhänger: 585 Gold, 750 Gold, 900 Gold oder 950 Platin

 

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir einen Überblick über die verschiedenen Schmucklegierungen gegeben und erleichtert dir die Auswahl deines Schmuckstücks.

Wenn du tiefergehende Fragen hast, kannst du mich gerne dazu kontaktieren.

Zurück zum Blog