
Werkstatt | Wie entsteht der Schmuck
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie dein Schmuck in meiner Werkstatt in Handarbeit entsteht.
Auf dem Foto unten siehst du meine granulierten Ohrstecker. Die Granulation ist eine historische Goldschmiedetechnik, die mir besonders am Herzen liegt.
Grundsätzlich bestehen diese Ohrstecker aus drei Elementen, die man getrennt betrachten kann. Der Stift, die Scheiben und die granulierten Kügelchen auf der Oberfläche der Scheiben.
Die Scheiben werden aus einem Gold Blech ausgestanzt. In der Kupferschale kannst du schon die Granulationskügelchen sehen. Diese Kugeln entstehen in einem eigenen, relativ aufwendigen Prozess. Sie werden ebenfalls in meiner Werkstatt produziert.
Die Kugeln werden mit einem Pinsel und ein bisschen Wasser auf der Oberfläche der Scheiben angeordnet. Durch das Wasser halten die Kugeln zusammen und rollen nicht von der Oberfläche runter. Dem Wasser ist zusätzlich eine Chemikalie zugesetzt, die eine Oxidation beim späteren Schweißvorgang verhindert. Dass diese Chemikalie im getrockneten Zustand etwas klebt, nutzt auch dazu, die Kugeln zu fixieren.
Das Ganze wird dann mit einer Gasflamme erhitzt. Dabei verschmelzen die Kontaktpunkte der Kugeln aneinander und mit der Oberfläche der Scheiben. Dieser Moment muss natürlich sehr aufmerksam beobachtet und erfasst werden. Man muss den Punkt treffen, bei dem die Kugeln gerade anschmelzen, aber schon eine sichere und dauerhafte Verbindung eingegangen sind. Würde das Material ungeachtet weiter erhitzt werden, schmilzt alles zu einem Klumpen zusammen.
Es ist sogar so, dass nur eine geringe Überhitzung zu einer unansehnlichen Oberfläche führt, und der Charme der Granulation würde verloren gehen.
Wenn die Scheiben fertig granuliert und geprüft sind, kann der Stift angelötet werden. Damit das auch rechtwinklig erfolgt, nutze ich eine Vorrichtung. Sowas kann man nicht kaufen und daher entwickle und baue ich mir solche Vorrichtungen in meiner Metallwerkstatt einfach selber.
Jetzt erfolgt noch das Finish der Ohrstecker. Dabei poliere ich alle Kanten und säubere die Oberfläche von allen herstellungsbedingten Rückständen.
Anschließend sind diese feinen Schmuckstücke bereit, getragen zu werden.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir einen Einblick in meine Werkstatt gegeben. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht über meine Kontaktseite.
Viele Grüße,
Billy